Anmelden

SGKV Logo
zum Seitenanfang

TerminalTag 2025

Der 10. TerminalTag – der KV-Kongress

Der KV-Kongress der SGKV hat sich als zentrale Netzwerkplattform für Akteure entlang der intermodalen Wertschöpfungskette etabliert. Rund 140 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft trafen sich am 12. und 13. November in der Hauptstadt, um aktuelle Herausforderungen und Chancen des Intermodalverkehrs zu diskutieren.

Die Teilnehmer des KV-Kongresses waren sich einig, der Kombinierte Verkehr (KV) ist und bleibt der Leistungsträger im Schienengüterverkehr, die Rahmenbedingungen für den Erhalt und die weitere Entwicklung sind kritisch. Kostensteigerungen und Störungen der Betriebsprozesse verhindern eine Stärkung des KV, die Motivation der Branche bleibt jedoch ungebrochen. Was fehlt, ist eine stärkere politische Ausrichtung auf die weitere Verlagerung von Verkehren auf Schiene und Binnenschiff.
Der 10. KV-Kongress machte deutlich: der Kombinierte Verkehr ist ein zentraler Baustein der Leistungsfähigkeit im Güterverkehr. Trotz aktueller Herausforderungen wird dem KV eine entscheidende Rolle für die kommenden Jahre zugeschrieben.

Die SGKV dankt allen Teilnehmenden, Referent*innen und Sponsoren herzlich!

Der 10. TerminalTag auf Video

Unterstützt durch

Der 10. TerminalTag in der Presse

- SGKV -

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs liegt in der Transformation: 9. TerminalTag der SGKV (13.11.2024)

- DVZ -

Regierungskrise: Alles steht und fällt mit dem Haushalt (10.11.2024)

- DVZ -

Terminal-Tag: Begehrte Schiene (07.11.2024)

- SUT -

KV für die Wende
Ausgabe 01/2025

- Privatbahnmagazin -

Artikel folgt

- SUT -

kommt noch

- Privatbahnmagazin -

kommt noch

Impressionen rund um den 20. TerminalTag

Präsentationen zum Download

Flexiking - Fortlaufende Anpassung von Lkw Abfertigungszeitfenstern durch flexible Künstliche Intelligenz (Tobias Häusl - CONROO)
KV-Stat - Statistikplattform für den Kombinierten Verkehr (Dr. Paul Hebes - Wissensbasierte Planung und Alexander Blume - GeoDok GmbH)
ReMuNet - Resiliente multimodale Netzwerke für Gütertransporte (John von Stamm - FIR RWTH Aachen und Florian Krietsch - PTV)
DIMI - Digital Inspection by Machine Intelligence (Olaf Griesel - CargoBeamer)
Datenbrillen im KV (Katharina Gilberz und Franca Hiemisch - leogistics)
ESEP4Freight - European Shift Enabler Portal for Freight (Celestino Sanchez - EURNEX)
Baustellenplaner (Jannis Schneider - Catkin)
Entwicklungen aus Sicht des BMDV (Dr. Ralf Bammerlin - BMDV)
Dealbreaker für Kontinental-KV? (Prof. Thomas Schlipköther - RELA)
Bahn als Enabler für eine nachhaltige Schrottlogistik (Markus Schinko - LogServ)
Transformation von Lieferketten ShortSea (Sandra Stein und Chistopher Schnur - Stenaline)
Integration CO2 e-Emssionsberechnung (Kristin Kahl - Contargo)
Integration Remotesteuerung - Krane (Dietmar Nußbaumer - KÜNZ)
Ferngesteuerte und besatzungsreduzierte Navigation (Marc Holstein - SEAFAR)

Programm

flyer und programm tt10 2025 12 detail